Ein jeder hat seine eig'ne Art, glücklich zu sein,

Läufer

und niemand darf vom anderen verlangen,

dass man es in der seinigen sein soll.


(Heinrich von Kleist, dt. Dramatiker und Lyriker)


 



Ist das ein Jogger? Nein das ist ein Runner!


 

Wie Sie aus dem Ticker ersehen, habe ich auch an Leichtathletik-Wettkämpfen teilgenommen. Was ich jetzt noch zu leisten imstande bin, ist für mich allerdings wichtiger als das, was ich in der Vergangenheit, an Leistungen zustande gebracht habe.

Nach Ende der Wettkampfära wurde mein Ausdauertraining sowohl an Quantität als auch an Qualität erheblich reduziert. Das meinen Ansprüchen entsprechende Wochen-Soll-Training zur Erhaltung meiner Gesundheit sieht derzeit wie folgt aus: 

Am Strand

5 x langsamer Dauerlauf (30 bis 40 Minuten)

1 x langsamer Dauerlauf (45 bis 60 Minuten)

 

Damit ich nicht zu langsam werde, baue ich mindestens einmal pro Woche, in eine der oben genannten Trainingseinheiten, entweder einen Tempolauf über ca. 1 km bis zur anaeroben Schwelle oder ein leichtes Fahrtspiel, mit unregelmäßig wechselnden Geschwindigkeiten, ein.

Immer öfter wird das Laufprogramm durch Wandern bzw. Nordic-Walking ersetzt. 

Dauer: 1 bis 3 Stunden.

Dehnungsübung

Dazu kommt täglich das obligatorische Programm, bestehend aus Dehnungs-, Entspannungs- und Kraftübungen, die sowohl isometrisch als auch isotonisch ausgeführt werden.

Dauer der Übungen: 30 bis 45 Minuten.

 

 

 

 


Da ich keine Zeit für mich persönlich sinnlose Aktivitäten opfern möchte, bin ich auch nicht in sozialen Medien unterwegs.



 







Home   

Kolumnen/Kurzgeschichten   

Bildergalerie     

Impressum/Datenschutz